May 9, 2025
Charlotte Altmann

Wie Unternehmenswerte deine Kunden und Talente gleichermaßen überzeugen

  1. Warum du Vertrieb und Employer Branding zusammen denken solltest
  2. Purpose & Werte: Dein Wettbewerbsvorteil
  3. Wie du Marketing, HR und Vertrieb an einen Tisch holst
  4. Dein Fahrplan: So verknüpfst du erfolgreich

1. Warum du Vertrieb und Employer Branding zusammen denken solltest

Kunden und Talente haben heute etwas gemeinsam: Sie suchen Marken, die Haltung zeigen. Kauf- und Karriereentscheidungen basieren immer stärker auf Vertrauen, Sinn und Werten.

Gerade im Mittelstand, wo Budgets begrenzt sind, zählt jeder Euro doppelt. Deshalb gilt: Employer Branding und Vertrieb müssen zusammenarbeiten, statt nebeneinander zu laufen. Jede Botschaft, jede Kampagne kann beides leisten – Kunden überzeugen UND Talente anziehen.

👉 Tipp: Schau dir deine Kanäle an: Zeigen Website und Social Media die Werte, die ihr intern lebt – und die ihr nach außen tragen wollt?

2. Purpose & Werte: Dein Wettbewerbsvorteil

Purpose ist kein hübsches Beiwerk, sondern dein Differenzierungsfaktor. In gesättigten Märkten punktest du mit klarer Haltung: zu Nachhaltigkeit, Innovation, Verantwortung.

Diese Werte sind für Kunden genauso wichtig wie für Bewerber. Wer sie sichtbar macht, zieht Menschen an, die sich damit identifizieren – ob als Käufer oder Mitarbeitende.

👉 Best Case: Poste auf LinkedIn ein Projekt, das Innovation und Verantwortung verbindet – z.B. ein nachhaltiges Produkt oder soziales Engagement. Damit begeisterst du Kunden UND Talente.

3. Wie du Marketing, HR und Vertrieb an einen Tisch holst

Website, Social Media, Events, PR – Kunden und Talente treffen auf dieselben Kanäle. Deshalb brauchst du keine separaten Botschaften, sondern eine starke Story, die beide erreicht.

Dafür müssen HR, Marketing und Vertrieb gemeinsam arbeiten. Statt Silos und Einzelaktionen braucht es eine abgestimmte Strategie, die Customer Journey und Candidate Journey verbindet.

👉 Tipp: Hol alle an einen Tisch – mit einem Workshop, in dem ihr gemeinsam Kernbotschaften, Zielgruppen und Kanäle definiert.

4. Dein Fahrplan: So verknüpfst du erfolgreich

Starte deine Verknüpfung von Vertrieb und Employer Branding mit diesen Schritten:

  • Mach einen Kommunikations-Check: Wo erzählst du welche Geschichten?
  • Definiere Kernbotschaften: Welche Werte sprechen Kunden UND Talente an?
  • Entwickle Content-Formate: Inhalte, die beide Zielgruppen erreichen.
  • Miss den Erfolg: Nicht nur Leads oder Bewerbungen – auch Reichweite, Interaktionen, Reputation.

👉 Best Practice: Erzähle echte Geschichten: Mitarbeitende, die Projekte vorstellen. Kunden, die Zusammenarbeit loben. Das schafft Vertrauen – intern und extern.

Strategie ist der Anfang,
exzellente Umsetzung macht den Unterschied.

Zukunftsfähiges Wachstum entsteht dort, wo Geschäftsmodelle, Prozesse und Marktpositionierung wettbewerbsorientiert weitergedacht werden. Erfolgreicher Wandel gelingt dann, wenn strategische Klarheit auf operative Umsetzungsstärke trifft.

Weitere B2B Insights

Qualifizierte B2B-Leads trotz knapper Budgets: Strategien und Best Practices für mittelständisches Marketing und Vertrieb.
May 9, 2025
Charlotte Altmann

Wie mittelständische B2B-Unternehmen trotz Budgetkürzungen qualifizierte Leads gewinnen

Qualifizierte B2B-Leads trotz knapper Budgets: Strategien und Best Practices für mittelständisches Marketing und Vertrieb.

Read more
Die 3 wichtigsten Stolperfallen bei B2B-Transformation: So stellst du mit klarer Go-to-Market-Strategie (GTM) und Ideal Customer Profile (ICP) den Erfolg sicher.
May 8, 2025
Charlotte Altmann

SaaS Transformation: So steuerst du den Change erfolgreich

Die 3 wichtigsten Stolperfallen bei B2B-Transformation: So stellst du mit klarer Go-to-Market-Strategie (GTM) und Ideal Customer Profile (ICP) den Erfolg sicher.

Read more
Mittelständische B2B-Unternehmen stehen vor der SaaS-Transformation. Erfahre, wie du ein Returning Revenue Modell aufbaust und nachhaltige, wiederkehrende Umsätze sicherst.
May 8, 2025
Charlotte Altmann

Wie mittelständische Unternehmen ihren Vertrieb skalierbar aufstellen

Mittelständische B2B-Unternehmen stehen vor der SaaS-Transformation. Erfahre, wie du ein Returning Revenue Modell aufbaust und nachhaltige, wiederkehrende Umsätze sicherst.

Read more

Strategie ist der Anfang,
exzellente Umsetzung macht den Unterschied.

Zukunftsfähiges Wachstum entsteht dort, wo Geschäftsmodelle, Prozesse und Marktpositionierung wettbewerbsorientiert weitergedacht werden. Erfolgreicher Wandel gelingt dann, wenn strategische Klarheit auf operative Umsetzungsstärke trifft.