July 4, 2025
Charlotte Altmann

How corporate values retain customers and attract talent

  1. Einleitung: Warum du Vertrieb und Employer Branding zusammen denken solltest
  2. Identität & Werte: So differenzierst du dich im Markt
  3. Wie du Marketing, HR und Vertrieb an einen Tisch holst
  4. Dein Fahrplan: So verknüpfst du erfolgreich

1. Einleitung: Warum du Vertrieb und Employer Branding zusammen denken solltest

Kunden und Talente haben heute etwas gemeinsam: Sie suchen Marken, die Haltung zeigen. Kauf- und Karriereentscheidungen basieren immer stärker auf Vertrauen, Sinn und Werten.

Gerade im Mittelstand, wo Budgets begrenzt sind, zählt jeder Euro doppelt. Deshalb gilt: Employer Branding und Vertrieb müssen zusammenarbeiten, statt nebeneinander zu laufen. Jede Botschaft, jede Kampagne kann beides leisten – Kunden überzeugen UND Talente anziehen.

👉 Tipp: Schau dir deine Kanäle an: Zeigen Website und Social Media die Werte, die ihr intern lebt – und die ihr nach außen tragen wollt?

2. Identität & Werte: So differenzierst du dich im Markt

Purpose ist kein hübsches Beiwerk, sondern dein Differenzierungsfaktor. In gesättigten Märkten punktest du mit klarer Haltung: zu Nachhaltigkeit, Innovation, Verantwortung.

Diese Werte sind für Kunden genauso wichtig wie für Bewerber. Wer sie sichtbar macht, zieht Menschen an, die sich damit identifizieren – ob als Käufer oder Mitarbeitende.

👉 Best Case: Ermutige Mitarbeitende, eigene Einblicke aus Projekten oder dem Arbeitsalltag auf LinkedIn zu teilen – authentisch, freiwillig und ohne Marketingvorgaben. Das macht Werte erlebbar und stärkt eure Sichtbarkeit von innen heraus.

3. Wie du Marketing, HR und Vertrieb an einen Tisch holst

Website, Social Media, Events, PR – Kunden und Talente treffen auf dieselben Kanäle. Deshalb brauchst du keine separaten Botschaften, sondern eine starke Story, die beide erreicht.

Dafür müssen HR, Marketing und Vertrieb gemeinsam arbeiten. Statt Silos und Einzelaktionen braucht es eine abgestimmte Strategie, die Customer Journey und Candidate Journey verbindet.

👉 Tipp: Hol alle an einen Tisch – mit einem Workshop, in dem ihr gemeinsam Kernbotschaften, Zielgruppen und Kanäle definiert.

4. Dein Fahrplan: So verknüpfst du erfolgreich

Starte deine Verknüpfung von Vertrieb und Employer Branding mit diesen Schritten:

  • Mach einen Kommunikations-Check: Wo erzählst du welche Geschichten?
  • Definiere Kernbotschaften: Welche Werte sprechen Kunden UND Talente an?
  • Entwickle Content-Formate: Inhalte, die beide Zielgruppen erreichen.
  • Miss den Erfolg: Nicht nur Leads oder Bewerbungen – auch Reichweite, Interaktionen, Reputation.

👉 Best Practice: Erzähle echte Geschichten: Mitarbeitende, die Projekte vorstellen. Kunden, die Zusammenarbeit loben. Das schafft Vertrauen – intern und extern.

Do you know your ideal customer?

The most valuable customers don't just buy. They stay, recommend your product. And grow with you. Analyze your current ideal customer profile free of charge in 10 minutes.

Further B2B Insights

Hidden champions in B2B SMEs in the DACH region are often global market leaders - but not visible enough for top talent. Find out how you can efficiently build up relevant visibility.
July 4, 2025
Charlotte Altmann

How to make your company the first choice for talent

Hidden champions in B2B SMEs in the DACH region are often global market leaders - but not visible enough for top talent. Find out how you can efficiently build up relevant visibility.

Read more
How medium-sized B2B companies are transforming their go-to-market: From traditional structures to modern, efficient sales organizations. Compact, practical and directly applicable.
July 21, 2025
Charlotte Altmann

Go-to-market strategies as a driver for agile sales

How medium-sized B2B companies are transforming their go-to-market: From traditional structures to modern, efficient sales organizations. Compact, practical and directly applicable.

Read more
Whether co-creation, venture clienting or sales partnerships - strategic cooperation models open up new paths to digital transformation for SMEs.
July 4, 2025
Charlotte Altmann

Strategic partnerships: models at a glance

Whether co-creation, venture clienting or sales partnerships - strategic cooperation models open up new paths to digital transformation for SMEs.

Read more

Strategy is the beginning,
excellent implementation makes the difference.

Sustainable growth is created where business models, processes and market positioning are rethought in a competitive manner. Successful change is achieved when strategic clarity meets operational implementation strength.